Vor dem Tod in den Tod

17.09.2025 Israel beginnt Bodenoffensive auf Gaza-Stadt, Tausende fliehen vor stärksten Luftangriffen des Krieges. UN-Kommission bescheinigt Völkermord Von Ina Sembdner

Spaniens und Deutschlands Umgang mit dem Vorgehen Israels in Gaza: eine Gegenüberstellung

17.09.2025

Jeden Mittwoch findet im Zentrum von Zaragoza (Hauptstadt der Region Aragón, 700.000 Einwohner) eine von lautem Topfdeckelklopfen („Cacerolada“) begleitete Solidaritätsdemonstration für die in Gaza leidenden und sterbenden Palästinenser statt. Der „Plaza de España“ ist übersät mit Flaggen Palästinas, mit Protestplakaten gegen den „Genozid“, durch die Megaphone schallt „From the river to the sea: Palestine free“ – alles sehr laut, aber friedlich, fast keine Polizei. Ein Artikel von Eckart Leiser

Rüstungsbetriebe, Waffenexporte, Heimatfront

18..09.2025

„Die deutlich rückläufige Nachfrage aus der Automobilindustrie zwingt EDAG zu einem strikten Sparkurs. Dennoch betont das Unternehmen die Bedeutung Fuldas als „wichtigen Entwicklungsstandort“ und hält an der Automobilbranche fest. Parallel dazu sollen jedoch neue Geschäftsfelder wie die Rüstungsindustrie erschlossen werden.“

https://osthessen-news.de/n11781078/millionenverluste-bei-edag-1-000-stellen-in-deutschland-fallen-weg.

doch es geht auch anders:

https://www.telepolis.de/features/Belegschaft-rebelliert-Porsche-Mitarbeiter-wollen-keine-Waffen-bauen-10625720.html

oder so: https://www.jungewelt.de/artikel/508397.spanien-proteste-erzwingen-abbruch.html Wem diese Mut-machenden Beispiele noch nicht genügen, sollte die nachfolgende Rede lesen. Nein, ich muss mich korrigieren: Diese Rede ist in jedem Fall unbedingt lesenswert:

Rede gegen den Krieg bei VW

Lars Hirsekorn, Mitglied des Betriebsrates von VW in Braunschweig, rief auf der Betriebsversammlung am 2. September 2025 tausende Kolleg*innen auf „schnell zu lernen“ und den Kriegsvorbereitungen im Land etwas entgegenzusetzen. Hier seine Rede im Wortlaut:

Beginn der Waffenbrüderschaft

8.09.2025

Westdeutschland war schon kurz nach der Gründung des Staates Israel an Waffenlieferungen an den neuen Staat beteiligt. Eingefädelt wurden die geheim gehaltenen Lieferungen 1957 von dem damaligen Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß. Ein vergleichbarer Einsatz (West)-Deutschlands zum Schutz der palästinensischen Bevölkerung ist nicht bekannt.

ttps://www.jungewelt.de/artikel/507510.beziehungen-brd-israel-beginn-der-waffenbr%C3%BCderschaft.html