Der Mann mit den Bäumen
Europawald. PlateauMehr Infos, siehe Blog

als Menschheitsfamilie für ein gemeinsames Haus des Friedens ohne Gewalt
Mehr Infos, siehe Blog
Patric I. Vogt kommt am 13. November auch zu uns nach Fulda und referiert zum gleichen Thema, siehe Kalender.
Der Nachdenkseiten- Gesprächskreis in Fulda besteht schon geraume Zeit ( siehe Telegram-Kanal @nds_osthessen) Der Treffpunkt ist momentan im Pappert-Cafe im REWE in der Dalbergstraße in Fulda, jeden Freitag, 15:30 Uhr. Hier die nächsten Termine: 18. Juli 15: 30 Uhr nds-Gesprächskreis beim Pappert 25. Juli 15: 30 Uhr nds-Gesprächskreis beim Pappert 1. August 15: 30 Uhr …
Teil drei der (neuen) Reihe Besondere Texte an besonderen Orten: "Tistou mit dem grünen Daumen" von Maurice Druon. Ein kleiner Junge, der alles verwandelt, was er berührt. Warum? Weil er sich selbst berühren lässt von allem, was um ihn herum in der Welt geschieht. Eine poetische Geschichte von den kleinen, zarten Gesten, denn sie sind …
Lesung und Kartenaktion "Nicht in meinem Namen" Mit dieser Aktion knüpfen wir an die Veranstaltungsreihe "Besondere Texte an besonderen Orten". Diesmal treffen wir uns mitten in Fulda, am Universitätsplatz unter den Platanen. Gelesen wird " Die Mädchen von der Honigbrücke" von Iris Berndt. Inhaltlich geht es um den "ambitionierten" Plan eines Natogenerals, Kaliningrad zu eliminieren. …
Eingeladen sind alle Akteure aus Osthessen und alle Interessierte. Wir besprechen aktuelle Themen, die zur Vernetzung beitragen und planen die nächsten Veranstaltungen und Aktionen.
Diskussionsveranstaltung mit Werner Rügemer, in Kassel
Im Café Pappert, im REWE in der Dalbergstraße, Fulda
Ein Bericht aus erster Hand von Prof. Dr. Abed Shokry. Dr. Abed Shokry studierte in Deutschland Biomedizintechnik und promovierte an der TU Berlin. 2007 kehrte er nach Gaza zurück. Dort arbeitete er als Professor am Institut für Ingenieurswissenschaften an der Universität Gaza, die im Oktober 2023 zerbombt wurde. 200 Tage erlebte Prof. Dr. Shokry die …
VHS Vogelsberg: Die Poster-Ausstellung, die vom Friedensgedächtnismuseum Hiroshima konzipiert wurde, erinnert an das Geschehen und die Folgen der Atombombenabwürfe vor 80 Jahren. Die vhs des Vogelsbergkreises eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 16.09.2025, um 8:45 Uhr mit einem Live-Vortrag einer Zeitzeugin aus dem Friedensgedächtnismuseum Hiroshima. Der Vortrag ist kostenlos. Wir würden uns freuen, wenn Sie zur …